Röhrenlinde. Silberlinde. Samen.
Röhrenlinde. Silberlinde. Samen.
Leicht zu kultivieren auf durchschnittlich trockenem bis mäßig gut durchlässigem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten.
Die beste Trockenresistenz unter den Linden.
Die Gemeine Linde, auch Silberlinde oder Europäische Weißlinde genannt, ist in Europa und Asien beheimatet.
Linden sind für ihr attraktives Laub bekannt, das oben glänzend grün und unten silberweiß ist. Das bei der leichtesten Brise flatternde Laub zeigt das Zusammenspiel der silbernen und grünen Blattfarben.
Ende Juni, Anfang Juli erscheinen duftende hellgelbe Blüten in herabhängenden Büscheln. Wenn ein Baum blüht, besuchen ihn die Bienen oft in so großer Zahl, dass das Summen noch viele Meter vom Baum entfernt zu hören ist.
Den Blüten folgen kleine Nüsse, die an den schmalen, hochblattartigen, riemenartigen Flügeln der Blätter befestigt sind. Die Nüsse reifen am Ende des Sommers.
Die ovalen, glänzenden, dunkelgrünen Blätter mit scharfen Spitzen und gezackten Rändern sind dicht mit silbrig-weißen Haaren bedeckt. Die Herbstfärbung reicht von hellgrün bis hellgelb.
Aussaat: Damit Lindensamen keimen, legen Sie die Samen in feuchten Sand, wo sie bis zum Frühjahr bei einer Temperatur von nicht mehr als 0 Grad gelagert werden. Bitte beachten Sie, dass Lindensamen in diesem Zustand mindestens 5 Monate bleiben müssen. Achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit, sonst keimen die Samen nicht. Pflanzen Sie sie im Frühjahr in feuchte Erde.
Samen pro Packung 5 Stück.