Weiße Robinie. Samen. Robinia pseudoacacia.
Weiße Robinie. Samen. Robinia pseudoacacia.
Die Weiße Robinie ist ein bis zu 25-30 m hoher Großbaum mit einem Stammdurchmesser von bis zu 1 m. Bäume treiben viele Wurzeltriebe aus. Robinien blühen im Juni, die Blüten sind weiß oder leicht rosa gefärbt und duften. Die Schoten reifen im Oktober, die Samen fallen im Winter aus ihnen, einige fallen jedoch erst im Frühjahr des folgenden Jahres. Rinde graubraun, dick, rissig. Triebe kahl oder leicht behaart, gerippt, olivgrün bis rotbraun. Blätter 10–25 cm lang, mit in Stacheln verwandelten Blättchen.
Blütenstände 10-20 cm lang, herabhängend. Blüten weiß, duftend, 6-12 cm lang.
Schoten länglich und flach, 5–12 cm lang, kahl, mit 3–15 Samen.
Die Blüten blühen im Juni, die Schoten reifen im August und verbleiben lange Zeit an den Zweigen des Baumes.
Kommt in Laubwäldern vor, wo es in kleinen Gruppen oder einzeln wächst. Das Wurzelsystem ist stark, tief und bildet Wurzeltriebe. Sonnenschein. Wächst auf verschiedenen Böden. Einfach zu züchten.
Wertvolles, feuchtigkeitsbeständiges Holz. Die Rinde enthält Tannine.
Aus den Blättern werden Vitamine und blauer Farbstoff gewonnen, aus den Blüten ätherisches Öl, das in der Parfümerie verwendet wird.
Weit verbreitet in der Vegetation sowie zur Stärkung des Bodens. Kann in eine Hecke gepflanzt werden.
Schöne Blüten in vollem Sonnenlicht locken Bienen an. In kleinen Gruppen auf dem Rasen sieht es sehr dekorativ aus.
Aussaat: Um das Auflaufen der Sprossen zu beschleunigen, müssen die Samen vorab vorbereitet werden. Vor der Aussaat einige Sekunden in kochendes Wasser tauchen. Nachdem die Samen aus dem kochenden Wasser genommen wurden, werden sie in sehr kaltes Wasser getaucht. Durch dieses Verfahren entstehen Läsionen auf der Oberfläche der dichten Außenhülle, die die Keimung fördern.
Die Aussaat der Setzlinge erfolgt in Töpfen, die mit einem Substrat aus Sand und Torf gefüllt sind. Sie können zu diesem Zweck auch ein Gewächshaus verwenden. Die Aussaat erfolgt in den ersten Maitagen. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Substrats im Behälter etwa 20 bis 23 Grad beträgt. Dies erhöht die erfolgreiche Keimung der Samen. Normalerweise erscheinen die ersten Triebe 15 Tage nach der Aussaat. Sämlinge können ohne besondere Abdeckung im Freiland wachsen, vergessen Sie jedoch nicht, das Substrat rechtzeitig zu befeuchten.
Die im Sommer gewachsenen Setzlinge sollten im Herbst ins Beet gepflanzt werden, wo sie bis zum nächsten Frühjahr bleiben. Danach werden die Bäume an einen festen Platz verpflanzt.
3 Samen in einer Packung.