Echter Alant. Helenium alanthes. Inula helenium. Samen seltener Heilpflanzen.
Alant. Helenium alanthes. Inula helenium. Samen seltener Heilpflanzen.
Helenium alanthes ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 150 cm hoch wird. Sie ist pflegeleicht und gedeiht an sonnigen und trockenen Standorten, insbesondere an Gräben. Sie wächst kompakt und bildet schöne Büsche.
Das Rhizom ist dick, bis zu 5 cm lang, fleischig und oft mehrköpfig. Es bildet auch Seitenwurzeln. Der Stängel ist aufrecht, behaart, gefurcht und an der Spitze verzweigt. Die Blätter sind groß, wechselständig angeordnet, länglich elliptisch mit unregelmäßig gezähnten Rändern.
Die Blütenkörbe sind 3–7 cm groß und stehen an dicken Stielen am oberen Ende des Stängels. Die Blüten sind goldgelb. Die Früchte sind vierkantige Achänen. Die Pflanze blüht im Juli und August, die Früchte reifen im August und September.
Die Wurzeln von Helenium alanthes werden medizinisch verwendet. Die Wurzeln werden im Herbst, seltener im zeitigen Frühjahr, ausgegraben. Die gesammelten Wurzeln werden von Erde befreit, unter fließendem Wasser abgespült, mit einem Messer vom Stängel getrennt, in Stücke geschnitten und leicht gedreht. Die Wurzeln werden auf Sieben oder in Trocknern bei 35–50 °C getrocknet.
Die Pflanze kommt in Lettland selten in freier Wildbahn vor, wird aber manchmal aus dem Garten ausgesät. Häufiger wird sie als Heilpflanze kultiviert.
Die Wurzeln von Helenium alanthes enthalten ätherisches Öl (<4 %). Ihr Duft erinnert an duftende Veilchen.
Blüht mit leuchtend gelben Blüten von Juli bis September.
Aussaat im Frühjahr oder Herbst an einem festen Platz oder in Töpfen.
Samen in einer Packung mit 10 Stück.
Ähnliche Produkte
Pelēkais eikalipts. Sēklas. Eucaliptus cinerea.
Ausverkauft
Kogane H. Arbūzs. Citrillus lanatus.
Ausverkauft