Perückenstrauch. Europäischer Perückenbaum. Continus coggygria. Zierstrauchsamen.
Perückenstrauch. Europäischer Perückenbaum. Continus coggygria. Zierstrauchsamen.
Der Perückenbaum (Cotinus coggyria) ist ein kleiner Baum, häufiger auch ein mittelgroßer Strauch, der wild in den Mittelmeerländern, im Kaukasus und im Nahen Osten wächst.
Die Pflanze trägt besonders dekorative Früchte – silbrig-rosa Härchen, die sich im September bilden und von weitem an eine Perücke erinnern, daher auch der Name des Baumes.
In Lettland wächst er meist als 2–3 Meter hoher Strauch oder kleiner Baum mit einer runden Krone. Der Perückenbaum lässt sich sehr leicht formen, was ein zusätzlicher Vorteil ist. Er eignet sich auch gut für kleine Gärten und setzt einen leuchtenden Akzent.
Die Blüten sind grünlich-gelb in 15–30 cm langen Rispen. Die Blätter verfärben sich im Herbst karminrot, orange-rosa. Pflanzen Sie ihn an sonnigen Standorten auf trockenen, durchlässigen und mäßig fruchtbaren Böden. Er liebt Wärme und Licht und verträgt Stadtklima gut. Winterhart, kann jedoch in Ostlettland in strengeren Wintern auch Frost bekommen.
Frostet die Spitze, blüht der Strauch nicht. Die kleinen Blüten bilden sich an zweijährigen Trieben.
Der Perückenbaum passt in jeden Garten, da er nicht groß ist und keine besondere Pflege benötigt. Wichtig ist ein sonniger, warmer Standort. Er sollte nicht an einem offenen, windigen Ort gepflanzt werden. Die Pflanze kann sowohl in Gruppen als auch einzeln gepflanzt werden.
Aussaat:
Die Samen mit heißem Wasser besprenkeln und 12 Stunden einweichen lassen.
Mit feuchtem Vermiculit oder sterilem Sand vermischen und in einen luftdichten Beutel füllen. 30 Tage stratifizieren (kühl bei ca. -4 Grad Celsius lagern).
Nach der Stratifizierung in Erde säen, die konstant feucht, aber nicht nass sein sollte.
Die Anzuchtschale ist mit einer Folie abgedeckt, die entfernt werden muss, sobald die Samen zu keimen beginnen.
Bei Zimmertemperatur an einem gut belüfteten Ort keimen lassen, vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Sie können die Samen auch im Herbst in vorbereitete Erde säen. In diesem Fall ist eine Stratifizierung nicht erforderlich.
Mulchen, vor Nagetieren schützen. Die Samen keimen im Frühjahr oder Frühsommer. Die Erde nicht austrocknen lassen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
3 Samen pro Packung.
www.heartgardenstudio.eu
3475