Muskatellersalbei. Salvia sclarea. Samen.
Muskatellersalbei. Salvia sclarea. Samen.
Muskatellersalbei ist eine zweijährige Pflanze.
Muskatellersalbei wird 40-90 cm hoch.
Muskatellersalbei wird normalerweise aus Setzlingen gezogen, die Aussaat erfolgt im März-April in Setzlingskästen oder Ende April im Freiland.
Wächst gut in trockenen Böden, an feuchten Stellen beginnen die Wurzeln zu faulen.
Damit Muskatellersalbei gut überwintern kann, sollte er bei der Vorbereitung auf die Überwinterung nicht später als Anfang September beschnitten werden.
Wird der Salbei Ende September oder später beschnitten, haben die Pflanzen keine Zeit zum Nachwachsen und überleben den Winter möglicherweise nicht.
Ein sonniger Standort, gut durchlässiger, mäßig nährstoffreicher Boden eignet sich ebenfalls zum Anbau von Muskatellersalbei.
Wenn die alten Blüten nach der Blüte abgeschnitten werden, blüht der Heilsalbei erneut. An einem Ort kann Muskatellersalbei 4-6 Jahre lang wachsen, ohne dass er neu gepflanzt werden muss.
Muskatellersalbei wird üblicherweise in der Aromatherapie verwendet, da Muskatellersalbeiöl fast die gleichen Eigenschaften wie medizinischer Salbei hat, nur ist Muskatellersalbei weniger giftig, da er eine geringere Menge der giftigen Substanz Thujon enthält.
In der Medizin wird Salbei zum Spülen von Mund und Rachen verwendet.
Ein großartiger Helfer im Garten gegen Wasserratten. Wenn Muskatellersalbei in der Nähe von jungen Bäumen oder neben Büschen sowie in Gartenbeeten gepflanzt wird, meiden Wasserratten diese Orte dank der ätherischen Öle, die sich auch in den Wurzeln befinden.
Salbei ist eine zwei- oder mehrjährige Pflanze, erreicht eine Höhe von 1 m.
5 Samen in einer Packung.