Dekorativer Kürbis. Samen.
Dekorativer Kürbis. Samen.
Klein, hübsch, glatt, gestreift, rau, zart, bunt und überraschend. Im Garten, für begehrte Plätze bei Schul- und Kindergarten-Ernteausstellungen im Herbst.
Dekokürbisse können die unterschiedlichsten Formen haben – von birnenförmig, flaschenförmig, sternförmig bis hin zu oval und flach. Deko-Kürbisse lassen sich als Gestaltungselement in Blumensträußen in den verschiedensten Kombinationen sowie als Innenraumdeko – in Körben, Schachteln, Kerzenleuchtern, Vasen etc. – einsetzen.
Dienen Zierkürbisse nur der Schönheit oder können sie auch als Nahrungsmittel verwendet werden? Auch Zierkürbisse sind essbar, allerdings sollten diese noch nicht ganz reif geerntet werden. Kleine Kürbisse sind essbar, bis ihre Schale holzig wird.
Wie unterscheiden sich Zierkürbisse von ihren „großen Brüdern“, den Speisekürbissen?
Die Blätter von Zierkürbissen sind kleiner, feiner und zarter.
Im Vergleich zu großen Kürbissen verzweigen sich Zierkürbisse stärker.
Dekorative Kürbisse haben weiße Blüten, während normale Kürbisse gelbe Blüten haben.
Zierkürbisse sind ertragreicher als Speisekürbisse, da man von einer Pflanze mindestens 30 - 40 kleine Kürbisse bekommen kann.
Für den Anbau von Zierkürbissen eignen sich ein sonniger Standort und ein humusreicher Boden.
Die Aussaat von Kürbiskernen kann sowohl in Töpfe zur Jungpflanzenanzucht als auch direkt ins Anzuchtgefäß erfolgen.
3 Samen pro Packung