Weißdorn. Crataegus Monogyna. Samen.
Weißdorn. Crataegus Monogyna. Samen.
Weißdorn ist wie eine Hausapotheke im Garten, die nicht nur schön ist, sondern auch viele medizinische Eigenschaften in sich vereint.
Weißdornfrüchte stimulieren und stärken das Herz, beugen Herzrhythmusstörungen vor. Sie wirken antisklerotisch und beruhigend. Sie senken den Cholesterinspiegel im Blut, normalisieren eine erhöhte Schilddrüsenfunktion, beugen Tachykardie vor und stärken den Körper bei geistiger und körperlicher Erschöpfung. Es wird nicht empfohlen, Früchte in großen Mengen zu verzehren. Der Verzehr unreifer Früchte ist unerwünscht, da sie sogar zu Vergiftungen führen können.
Weißdornblüten reduzieren Nervosität und verbessern die Arbeitsfähigkeit. Weißdornblüten werden gegen Schlafstörungen und Neurosen eingesetzt.
Weißdorne sind immergrüne Bäume oder Sträucher mit einer Höhe von bis zu 5 m, die Blätter der Pflanzen sind gelappt, gespalten, geteilt, seltener ganz. Die Blüten sind weiß, sie haben fünf Blütenblätter und viele Staubblätter. Die Blüten werden in schildförmigen Blütenständen gesammelt und blühen Ende Mai, Anfang Juni.
Aussaat:
Die Samen 24 Stunden in warmem Wasser einweichen.
90 Tage stratifizieren.
Nach der Stratifizierung die Samen in Erde säen, nicht zu tief. Die Erde sollte ständig feucht, aber nicht nass sein.
Bei Zimmertemperatur an einem gut belüfteten Ort keimen lassen, vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Sie können die Samen auch im Herbst in vorbereitete Erde säen. In diesem Fall ist eine Stratifizierung nicht erforderlich. Mulchen, vor Nagetieren schützen. Die Samen keimen im Frühjahr oder Frühsommer. Die Erde nicht austrocknen lassen, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
5 Samen in einer Packung.
www.heartgardenstudio.eu