Himalaya-Fichte. Picea morinda smthiana. Samen.
Himalaya-Fichte. Picea morinda smthiana. Samen.
Die Himalaya-Fichte ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse.
Verbreitet im Himalaya von Afghanistan bis Nepal.
Wachstum ca. 40-55 m (manchmal bis zu 60 m).
Stammdurchmesser 1-2 m.
Nadeln 30-55 mm lang (die längsten aller Fichten), mittelgrün.
Zapfen zylindrisch-konisch, 9-16 cm lang, 3 cm breit.
Fichten wachsen langsamer als andere Fichten, daher wird das Holz nicht genutzt.
Die Himalaya-Fichte ist eine beliebte Zierpflanze in europäischen botanischen Gärten.
Aussaat:
Samen 12 Stunden in warmem Wasser einweichen.
Mit feuchtem Vermiculit oder sterilem Sand mischen, in einen luftdichten Beutel füllen. Diese Schichtung sollte 2-3 Monate dauern.
Die Schichtung beschleunigt nur die Keimung der Samen, aber die Samen können auch ohne zusätzliche Schichtung unmittelbar nach dem Einweichen ausgesät werden. Auf diese Weise wird die Keimung langsamer sein.
Nach der Schichtung auf feuchte Erde säen und nur eine dünne (1-2 mm) Schicht gesiebter Erde auftragen.
Den Topf mit Glas oder transparenter Folie abdecken und entfernen, wenn die Samen zu keimen beginnen. Regelmäßig, aber in Maßen gießen – die Erde nur mäßig feucht halten. Übermäßige Feuchtigkeit ist schädlich für die Sämlinge und die Entwicklung ihrer oberirdischen und Wurzelsysteme.
Keimung innerhalb von 3-8 Wochen.
Die Sämlinge im ersten Jahr im Halbschatten halten. Die Erde sollte nur leicht feucht sein.
Nur Pflanzen des zweiten Jahres werden an einen festen Platz gepflanzt.
3 Samen in einer Packung.